Abschreibung

Abschreibung ist ein Begriff, von dem wir oft hören, aber nicht wirklich verstehen. Es ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil der Buchhaltung. Die Abschreibung ist ein Aufwand, der zur gleichen Zeit und in der gleichen Periode wie andere Konten verbucht wird. Langfristiges Betriebsvermögen, das nicht zum Verkauf im Rahmen der Geschäftstätigkeit gehalten wird, wird als Anlagevermögen bezeichnet. Zum Anlagevermögen gehören Gebäude, Maschinen, Büroausstattung, Fahrzeuge, Computer und andere Geräte.

Es kann auch Gegenstände wie Regale und Schränke umfassen. Abschreibung bezieht sich darauf, die Kosten eines Anlagevermögens über die Jahre seiner Nutzungsdauer auf ein Unternehmen zu verteilen, anstatt die gesamten Kosten im Jahr des Erwerbs des Anlagevermögens als Aufwand zu verbuchen.

Auf diese Weise trägt jedes Jahr, in dem die Anlage oder das Wirtschaftsgut genutzt wird, einen Anteil an den Gesamtkosten. Zum Beispiel werden Autos und Lastwagen normalerweise über fünf Jahre abgeschrieben. Die Idee besteht darin, einen Bruchteil der Gesamtkosten in jedem der fünf Jahre und nicht nur im ersten Jahr als Abschreibungsaufwand zu verbuchen.

Die Abschreibung gilt nur für Anlagegüter, die Sie tatsächlich kaufen, nicht für solche, die Sie mieten oder leasen. Die Abschreibung ist eine echte Ausgabe, aber nicht notwendigerweise eine Barausgabe in dem Jahr, in dem sie verbucht wird. Die Barauslagen entstehen tatsächlich beim Erwerb des Anlagevermögens, werden aber über einen bestimmten Zeitraum hinweg verbucht.

Die Abschreibung unterscheidet sich von anderen Ausgaben. Sie wird von den Verkaufserlösen abgezogen, um den Gewinn zu bestimmen, aber der in einer Berichtsperiode verbuchte Abschreibungsaufwand erfordert keine wirklichen Barausgaben während dieser Periode.

Abschreibungsaufwand ist der Teil der Gesamtkosten des Anlagevermögens eines Unternehmens, der der Periode zugeordnet wird, um die Kosten für die Nutzung der Vermögenswerte während der Periode aufzuzeichnen. Je höher die Gesamtkosten des Anlagevermögens eines Unternehmens sind, desto höher ist der Abschreibungsaufwand.